Vor allem Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung oder Menschen unter Stress erleben öfter Albträume. Auch blutdrucksenkende Mittel, Antidepressiva oder Alkohol können Albträume begünstigen. Erfahrene Psychotherapeuten oder Schlafmediziner können die schrecklichen Träume – oder den Umgang damit – behandeln.
Lesen Sie den interessanten Artikel von Elena Zelle in „Die Welt“ hier.
Diese Seiten und Beiträge könnten Sie auch interessieren: Angst | Panikattacken | Zu wenig Schlaf kann viele chronische Leiden bringen | Im Teufelskreis der Angst
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.